für Interessierte gibt es hier:
HARDWARE:
Kamera: Canon EOS 5d Mark IV
Objektiv: Canon EF 24-90mm 1:2,8 L II USM
Panoramakopf: Novoflex VR-System 6/8
Panoramaplatte: Novoflex PANORAMA=Q PRO II
Stativ: Novoflex QuadroPod® Basis mit Mittelsäule mit QLEG C2830
SOFTWARE:
Bildbearbeitung: Adobe LR, Adobe PS
Panoramasoftware: PTGui Pro
HDR-Software: Photomatix Pro
Panoramatour: Pano2VR Pro
EINSTELLUNGEN:
Brennweite: 24mm
Anzahl der Fotos pro Panorama: 210 (3 Reihen (+45°/0°/-45°) à 9 (40°) Fotos + Zenit (+90°) +Nadir (-90°) + Stativpatch x 7 Belichtungsreihen)
Resultierende Arbeitsgröße des Panoramas: 27776px x 13888px
ARBEITSSCHRITTE:
Fotografieren – Import in LR – Fotos umbenennen – Chromatische Aberration entfernen – als TIFF 16bit exportieren – eine Belichtungsreihe zu Panorama zusammenfügen – alle weiteren Belichtungsreihen zu Panoramen zusammenfügen – alle einzeln belichteten Panoramen zu HDR zusammenfügen – HDR nachbearbeiten – alle bisherigen Prozessschritte für weitere Panoramen wiederholen – alle Panoramen zu einer Tour zusammenstellen – Datenpaket erstellen
DATENPAKET:
Datenumfang: 42MB pro Panorama bei 70% JPG Komprimierung
Anzahl der Dateien: 70 + (Anzahl der Panoramen x 2048)
HTML5-Datei: Inhalt kann in die jeweilige Homepage eingebunden werden
XML-Datei: enthält die individuellen Einstellungen der Tour
Ordner „Images“: enthält die Bitmaps der interaktiven Buttons der Tour
JS-Dateien: enthalten den eigentlichen Panoramaplayer
Ordner „tiles“: enthält die JPG-Bilddateien der einzelnen Panoramen. Wie bei Google Maps wurden die Panoramen in kleine Kacheln zerschnitten und in mehreren Auflösungsebenen gespeichert.